Mobilität ist von zentraler Bedeutung für das erfolgreiche Funktionieren von Gesellschaft und Wirtschaft. Gleichzeitig stellt sie uns aber auch vor enorme Herausforderungen. Motorisierte Mobilität trägt massgeblich zur Luft- und Lärmbelastung bei. Viele landschaftliche Eingriffe sind dem Bedürfnis nach Mobilität zuzuschreiben. Energieverbrauch und Ausstoss von Treibhausgasen durch den Verkehr nehmen laufend zu. Für eine nachhaltige Entwicklung von Gesellschaft und Wirtschaft ist der Handlungsdruck im Bereich der Mobilität folglich besonders gross.
Mobilitätsplanung

Das Mobilitätsverhalten moderner Menschen ist stark geprägt durch Lebensstil und Gewohnheiten. Das Mobilitätsmanagement setzt an diesem Punkt an und versucht, durch Bewusstseinsbildung, Information und Serviceleistungen eine umweltgerechte und sozialverträgliche Mobilität zu fördern.
Der Leitgedanken, der die Richtung unserer Mobilitätsplanung vorgibt, ist die 3V-Strategie. Sie steht für: Vermeiden. Verlagern. Verträglicher gestalten.
Kantone, Regionen und Gemeinden unterstützen wir bei der Weiterentwicklung eines attraktiven und gleichzeitig effizienten Verkehrsangebots. Mit Nachfragestudien und Angebotskonzepten berücksichtigen wir nicht nur die Bedürfnisse von Verkehrsteilnehmern wie z.B. Fahrgäste, sondern auch die Anliegen der Transportunternehmen und die Interessen der öffentlichen Hand.
Wir bieten in diesem Bereich folgende Dienstleistungen an:
- Mobilitätsstrategien (Car Sharing-Konzepte, Veloförderung)
- Mobilitätskonzepte (Parkierung, Langsamverkehr, ÖV)
- Angebotsplanung Bus und Bahn
- Fahrplananalyse
- Planung von Park&Ride-Anlagen
- Planung von Kiss&Ride Anlagen
- Planung von Busterminals