Zum Hauptinhalt springen

Bebauungsplan Alea, Sursee

    Projektbeschrieb

    Für den Bebauungsplan Alea in Sursee wurde ein Richtprojekt von den Architekten erarbeitet. Es beinhaltet 10 Geschosse mit Wohnungen und 3 Geschosse mit Verkauf- und Büroräumen. Für die Parkierung sind 4.5 Geschosse im Splitlevel geplant.

    Im Rahmen der Erarbeitung des Baugesuchs wurde ein Mobilitätskonzept erarbeitet. Mobilitätskonzepte für die Entwicklung bestehender oder neuer Areale sind ein wichtiger Teil des Mobilitätsmanagements einer Gemeinde. Das Mobilitätskonzept zeigt einerseits auf, wie die Mobilitätsbedürfnisse – die durch das neue Areal entstehen – abgedeckt werden, damit das Wohn- und Geschäftshaus als Standort attraktiv ist. Auf der anderen Seite wird sichergestellt, dass die Belastbarkeit des bestehenden Verkehrsnetzes nicht überschritten wird.

    Dazu wurden zuerst die verkehrlichen Rahmenbedingungen zusammengetragen, Nutzer- und Zielgruppen definiert und anschliessend eine Mobilitätsstrategie abgeleitet. Die Berechnung der Anzahl Velo- und Autoabstellplätze sowie verschiedene Massnahmen bilden den Hauptinhalt des Mobilitätskonzeptes. Aussagen zum Verlagerungspotenzial und zum Monitoring und Controlling komplettieren dieses.

    Projektdetails


    Auftraggeber

    Bahnhof Nord Immobilien AG, vertreten durch die Planergemeinschaft DEON Architekten AG Luzern und Leuenberger AG Sursee

    Bearbeitungszeit

    2020 bis 2021

    Projektziele

    • Verkehrliche Überlegungen zum Richtprojekt zusammenstellen
    • Gute Bedingungen schaffen, damit ein wesentlicher Anteil des Verkehrsaufkommens über den Fuss- / Veloverkehr sowie den öffentlichen Verkehr abgewickelt wird und negative Auswirkungen des MIV minimiert werden
    • Das Mobilitätsangebot für Nutzerinnen und Nutzer der neuen Bebauung soll so attraktiv wie möglich gestaltet werden

    Haben wir Ihr Interesse geweckt?

    Gerne beraten wir Sie zu Fragen der Ökologie und Nachhaltigkeit.